Aktuelle Beiträge

Christina Viragh, Derek...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 23. Jan, 19:14
Felicitas Hoppe, Margit...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 23. Dez, 07:50
Rebecca West, Heinrich...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 23. Dez, 07:49
Rafał Wojaczek, Peter...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 6. Dez, 20:44
Joseph Conrad, France...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 3. Dez, 22:09
Daniel Pennac, Mihály...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 1. Dez, 19:24
Carlo Levi, Jean-Philippe...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 29. Nov, 16:30
Eugène Ionesco, William...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 26. Nov, 22:17
Nadine Gordimer, Thomas...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 20. Nov, 22:11
José Saramago, Hugo Dittberner
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 16. Nov, 19:17
Jurga Ivanauskaitė, Taha...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 14. Nov, 19:28
C.K.Williams, Klabund
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 4. Nov, 19:16
Bilal Xhaferri, Leo Perutz
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 2. Nov, 19:07
Dylan Thomas, Sylvia...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 27. Okt, 19:56
Stephen L. Carter, Karin...
DIESER BLOG WIRD HIER NICHT MEHR WEITERGEFÜHRT!!! DIE...
froumen - 26. Okt, 19:51

Mein Lesestoff


Thomas Mann
6. Juni - 12. August 1955


Rainer Maria Rilke
4. Dezember 1875 - 29. Dezember 1926


Georg Trakl
3. Februar 1887 - 4. November 1914

Archiv

August 2009
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
23
 
 
 
 
 
 
 

Thom Gunn, Djamel Amrani

Der britische Dichter Thomson („Thom“) William Gunn wurde am 29. August 1929 in Gravesend, Kent, geboren. Thom Gunns Eltern waren Journalisten. Als er neun Jahre alt war, ließen sie sich scheiden. Die Mutter beging sechs Jahre später Selbstmord. Nach einem Studium der englischen Literatur am Trinity College in Cambridge, das er 1953 mit einem akademischen Grad abschloss, lebte er seit 1954 in den USA und lehrte von 1958 bis 1966 und von 1973 bis 1990 an der University of California (Berkeley). Zusammen mit Philip Larkin und Kingsley Amis war er Mitbegründer der Gruppe The Movement. Der britische Lyriker zählte zu den bedeutendsten Gegenwartsdichtern und schrieb über 30 Gedichtbände und Bücher. Bereits sein erster Gedichtband, Fighting Terms (1954), ließ die Kritik auf ihn aufmerksam werden. Gunns Veröffentlichungen reichen bis in die Gegenwart, sein Werk weist neben utopistischen Darstellungen, sozialgeschichtlichen Aspekten und destruktiven Realitätseinwirkungen viele Facetten auf; doch in den Darstellungen des alltäglichen Lebens innerhalb der Protestbewegung der sechziger Jahre, insbesondere in Gestalt des ungezwungenen American Way of Life, drückte Gunn das Lebensgefühl der jungen Generation (Beat Generation) aus. So handeln viele Gedichte von aktueller Popmusik, vom Motorradfahren, von Aspekten der Drogenabhängigkeit und der Sexualität.



Black Jackets

In the silence that prolongs the span
Rawly of music when the record ends,
The red-haired boy who drove a van
In weekday overalls but, like his friends,

Wore cycle boots and jacket here
To suit the Sunday hangout he was in,
Heard, as he stretched back from his beer,
Leather creak softly round his neck and chin.

Before him, on a coal-black sleeve
Remote exertion had lined, scratched, and burned
Insignia that could not revive
The heroic fall or climb where they were earned.

On the other drinkers bent together,
Concocting selves for their impervious kit,
He saw it as no more than leather
Which, taught across the shoulders grown to it,

Sent through the dimness of a bar
As sudden and anonymous hints of light
As those that shipping give, that are
Now flickers in the Bay, now lost in sight.

He stretched out like a cat, and rolled
The bitterish taste of beer upon his tongue,
And listened to a joke being told:
The present was the things he stayed among.

If it was only loss he wore,
He wore it to assert, with fierce devotion,
Complicity and nothing more.
He recollected his initiation,

And one especially of the rites.
For on his shoulders they had put tattoos:
The group's name on the left, The Knights,
And on the right the slogan Born to Lose.





A Map of the City

I stand upon a hill and see
A luminous country under me,
Through which at two the drunk sailor must weave;
The transient's pause, the sailor's leave.

I notice, looking down the hill,
Arms braced upon a window sill;
And on the web of fire escapes
Move the potential, the grey shapes.

I hold the city here, complete;
And every shape defined by light
Is mine, or corresponds to mine,
Some flickering or some steady shine.

This map is ground of my delight.
Between the limits, night by night,
I watch a malady's advance,
I recognize my love of chance.

By the recurrent lights I see
Endless potentiality,
The crowded, broken, and unfinished!
I would not have the risk diminished.






gunn
Thom Gunn (29. August 1929 – 25. April 2004)





Der algerische Lyriker und Schriftsteller Djamel Amrani wurde am 29. August 1935 in Sour El-Ghozlane, Algerien, geboren. Seine Familie ließ sich 1952 in Algier nieder. Nach seinem Schulabschluss nimmt er aktiv am Studentenstreik 1956 teil. Während der Schlacht von Algier 1957 wird er verhaftet und gefoltert. Die Mitglieder seiner Familie werden getötet. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis wird er nach Frankreich ausgewiesen. In seinem ersten Buch Le Temoin (Der Zeuge) berichtet er 1960 über die Folter in Algerien, Später produziert er ein maghrebinisches Programm im französischen Fernsehen. Nach seiner Rückkehr macht er Lyriksendungen im algerischen Fernsehen. 2004 erhält er vom chilenischen Präsidenten Ricardo Lagos die Pablo Neruda-Medaille.



Lettres Jaunies

Salut lettres jaunies de ma mélancolie
Salut à toi mon jasmin, ma lumière rendue légale
multicolore, inexorable
plus profonde que mon avant-pudeur
qu'une insulte insolvable.
Salut eau brûlante de ma révolte
réveil en miettes de mon brise-coeur
Et gloire à vous tendresse abyssales
flammes charnelles de la raison
pain de l'innocence et du regret
encens de crépuscule.
Et pourtant encore, pourtant je tremble
de chimères
comme l'heure avance languide
à cause du flou des inquiétudes.





Ravi d'aise

Ravi d'aise au jour de ton corps
je t'appelle
jusqu'aux racines de mon mal
jusqu'au leure pactisé.
J'accepte de ne pas toujours te saisir
et te suivre, mais je t'appelle.
Je t'extirpe des clameurs en rotation
Tu es mon tout
ma floraison ma tunique d'ascète.
Tu es ma dent déchaussée
et tu coupes ma vie en deux
Toi mon vaisseau céleste
errant parmi les lunes
Toi mon ciel à la puissance zéro
à la main chaude à la douceur de lait.







amrani
Djamel Amrani (29. August 1935 – 2. März 2005)

Suche

 

Status

Online seit 6066 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Jan, 19:14

Credits

Zufallsbild

bierce

Counter


Weltliteratur
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren